
PopUp Podcast: Reine Nervensache
Prof. Meuth betreibt eine Blog Seite im Internet, wo er auf Erkrankungen im neurologischen Bereich eingeht (MS, Schlaganfall, Demenz, etc.) und auch wissenschaftliche Berichte informativ, verständlich aufarbeitet.
Prof. Meuth betreibt eine Blog Seite im Internet, wo er auf Erkrankungen im neurologischen Bereich eingeht (MS, Schlaganfall, Demenz, etc.) und auch wissenschaftliche Berichte informativ, verständlich aufarbeitet.
MS - Perspektive ist ein Podcast von Frau von Horsten (den Sie unter dem Mädchenname "Handwerker" laufen lässt), in dem Sie ausführlich diverse Themen zum Thema MS bespricht.
250.000 Personen in Deutschland leben mit der Diagnose MS (Multiple Sklerose). In diesem Podcast wollen wir auf die Krankheit eingehen und über die Wichtigkeit der MRT als Bildgebung sprechen.
Jährlich erhalten über 17 000 Menschen in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose. Die meisten davon sind Jüngere zwischen 20 und 40 Jahren. Gerade am Anfang kann ein erstes Gespräch mit einer Person helfen, die die Diagnose schon kennt. Genau dafür steht die Plattform aMStart.
Diese Webseite verfolgt das Ziel, Wissen rund um die Medizinische Physik im klinischen Alltag zu bündeln und kompakt verständlich zur Verfügung zu stellen. Sie stellt ein organisiertes Nachschlagewerk für tätige und werdende Medizinphysiker, aber auch andere Berufsgruppen die zu der Kategorie der beruflich exponierten Personen (z.B. Ärzte, MTRA, Radiologietechnologen, OP-Personal) zählen, dar.
2024 soll in Deutschland für Risikogruppen das Bronchialkarzinom Screening eingeführt werden. Dr. Gawlitza berichtet über die Studienlage und die geplante Umsetzung des Screenings an Hand der bereits bekannten Details.
Ein Studie die aufzeigt, wie groß der Energieverbrauch von Großgeräten (Computertomographie und MRT) in der Radiologie ist.
Ein interview mit Frau Dr. Pernter aus dem Krankenhaus Bozen, wo der Iceman schon mehrfach im CT untersucht wurde. Außerdem sprechen wir mit Frau Hersel aus dem Iceman Museum in Bozen über die Ausstellung.
Eine zeitgemäße Patientenaufklärung, digital, schnell, sauber und rationell.